Co-Working in Kombination mit Kinder- und Seniorenbetreuung

Neue Arbeitsmodelle für Familien: Flexibles Arbeiten in kreativen Räumen mit Betreuungslösungen

Zahlen und Fakten

zum Pilotprojekt „Pop-Up Kinderbetreuung in der BASIS Vinschgau Venosta“ in Kombination mit dem dort angesiedelten Co-Working- und Gründer-Space finden Sie in der Präsentation zur Abschlussveranstaltung des Projektes: 231214_CoworkCare_Pop-Up-Kinderbetreuung_BASIS Vinschgau_Gruber

 

Ziel des Projekts COWORCare ist es, eine Online-Informationsplattform zu schaffen, die Co-Working-Spaces im Alpenraum in Kombination mit Angeboten für Kinder- und Seniorenbetreuung aufzeigt. Mit dieser Plattform könnten junge Eltern und vor allem Frauen, die immer noch den Großteil der sozialen Betreuung leisten, in die Lage versetzt werden, in einem kreativen Umfeld in der Nähe ihres Wohnorts oder ihres Ferienaufenthalts zu arbeiten, während sie ihre Kinder/älteren Menschen in oder in der Nähe der Co-Working-Struktur betreuen lassen. So könnten mehr junge Familien und Alleinerziehende am lokalen Arbeitsmarkt teilnehmen, was den Pendlerverkehr reduzieren und eine kooperativere und offenere Arbeitskultur auch in abgelegenen Alpentälern schaffen würde.

 

Übersichtskarte COWORCare im EUSALP-Raum.