Sanieren neu gedacht: Nachhaltig bauen, regional wirtschaften und Kreisläufe stärken – Jahrestagung am 27. Mai 2025 in Truden
Klimagerechtes Sanieren als Motor für regionale Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung – Impulse aus Praxis, Politik und Forschung
Klimawandel, Ressourcenknappheit und demografische Veränderungen stellen den Gebäudebereich vor große Herausforderungen – insbesondere in ländlichen Regionen. Nachhaltiges Sanieren gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung: Es geht um mehr als nur energetische Sanierung – gefragt sind zukunftsfähige Lösungen, die regionale Kreisläufe stärken, umweltfreundliche Baustoffe fördern und bestehende Bausubstanz sinnvoll weiternutzen.
Die Jahrestagung „Sanieren neu gedacht“ zeigt auf, wie dieser Wandel gelingen kann. Im Fokus stehen konkrete Praxisbeispiele, innovative Ansätze zur Leerstandsnutzung, der Einsatz nachhaltiger Materialien und sektorübergreifende Kooperationen. Dabei wird deutlich: Wer auf Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und regionale Wertschöpfung setzt, schafft nicht nur klimagerechte Gebäude, sondern auch Impulse für lokale Wirtschaft, Lebensqualität und Gemeinschaft.
Expert*innen aus Architektur, Forschung, Verwaltung und Praxis diskutieren gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft die Frage: Wie gelingt der Übergang von einer linearen Bauweise hin zu einem zukunftsfähigen Gebäudesektor im ländlichen Raum?
JAHRESTAGUNG
Sanieren neu gedacht
Stärkung regionaler Kreisläufe
Dienstag, 27. Mai 2025
9.00 – 13:00 Uhr
Truden
Sanieren ist mehr als ein Bauprojekt. Es ist ein Impuls für regionale Wertschöpfung, leistbaren Wohnraum und gelebte Nachhaltigkeit.
IMPULSE
- “Leerstandssanierung als Motor der ländlichen Wirtschaftskreisläufe“ – Victoria Gailer, Karnische Werkstätten (A)
- “Sanieren mit nachhaltigen Materialen“ – Gertrud Tauber, Architektin (A)
- “Regionale Kreisläufe zwischen den Sektoren bei Sanierungen“ – Christine Pfeifer, VIVIUS
PROGRAMM & ANMELDUNG
Das PROGRAMM im Detail finden Sie hier.
PRÄSENTATIONEN ZU DEN REFERATEN VOM 27.05.2025
- 250527_Viktoria Gailer_Leerstandssanierung als Motor derländlichen Wirtschaftskreisläufe
- 250527_Gertrud Tauber_Sanieren mit nachhaltigen Materialen
- 250527_Christine Pfeifer_Regionale Kreisläufe zwischen denSektoren bei Sanierungen
- 250527_Roselinde Gunsch_Taufers im Münstertal
- 250527_André Mallossek_Nachhaltig sanieren und entsiegeln
- 250527_Michael Kaun_Sanieren Schritt für Schritt
PRESSEMITTEILUNG ZUR JAHRESTAGUNG
250527_PM_Jahrestagung Plattform Land_Sanieren neu gedacht
Mit freundlicher Unterstützung von